Von Geburt an haben Kinder einen Drang zur Bewegung, das Bedürfnis zu lernen und aus der Umwelt alles aufzunehmen was zu entdecken ist. Das speziell für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren entwickelte Programm unterstützt und fördert diese Eigenschaften auf unterschiedliche Weise. Zum einen bietet das Bonsai Programm eine Verbesserung in physischer Hinsicht, zum anderen lernen die Kinder Verhaltensweisen für ein sicheres Leben aber auch Wertevermittlung wird großgeschrieben. Im sportlichen Bereich bahnen wir im Bonsai Programm eine Verbesserung der Koordination, was durch verschiedene Balanceübungen erreicht wird. Mit altersgerechten, speziellen Übungen oder Spielen werden grundlegende motorische Fähigkeiten erlernt. Kinder wollen sich bewegen und spielen, bei uns dürfen sie sich austoben. Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass bei der Entwicklung der Synapsen im Gehirn die Bewegung eine große Rolle spielt. In unserer heutigen Zeit ist es besonders wichtig, die Kinder auf die Gefahren des Lebens vorzubereiten. Bei uns gibt es hierfür spezielle Monatsthemen wie sie sich verhalten müssen wenn zum Beispiel ein fremder an der Haustüre klingelt. Diese Themen werden bei uns direkt in den Karateunterricht mit eingebaut.
15:15 Uhr – 16:00 Uhr Oberviechtach
14:45 Uhr – 15:30 Uhr Cham
16:45 Uhr -17:30 Uhr Falkenstein
15:00 Uhr – 15:45 Uhr Roding
15:15 Uhr – 16:00 Uhr Neunburg v. Wald
17:00 Uhr – 17:50 Uhr Schönsee
15:15 Uhr – 16:00 Uhr Nittenau
16:00 Uhr – 16:45 Uhr Stamsried
Lernen zu teilen
Selbstbewusstsein entwickeln
Einen Sinn für Unabhängigkeit entwickeln
Lernen sich abzuwechseln
In ihrer Neugierde bestärkt
Grundlegende motorische Fähigkeiten erlernen
Lernen Anweisungen zu befolgen
In ihrer Sozialisation bestärkt
Lernen Probleme zu lösen
Lernen, sich respektvoll zu verhalten
Wir trainieren
Gleichgewicht (Stehen auf einem Bein, Balancieren, etc.)
Koordination (Seilspringen, etc.)
Gesundheit (Hygiene, Hände waschen, Zähne putzen, etc.)
Richtiges Verhalten gegenüber Fremden
“Nein“ sagen ist in Ordnung
Grundzüge des Straßenverkehrs (Überqueren einer Straße, etc.)
Sicherheit zu Hause (Es klingelt an der Haustür, Strom, etc.)
Disziplin, Respekt (Begrüßung, Hände schütteln, etc.)
Zuhören
Das primäre Ziel dieses Unterrichtsprogramms ist, Kindern eine „Ja, das schaffe ich“-Einstellung zu vermitteln. Die vorgestellten Kampfkunsttechniken sind so gestaltet, dass Sie den Kindern einfache, systematische Fortschritte und schnelle Resultate bereiten können. Die Kinder werden mit Abzeichen oder dem nächsten Gürtel belohnt. Das ist der Schlüssel zum Erfolg, da die Kinder dadurch motiviert werden und immer neue Ziele erreichen möchten.
Du hast Fragen, Anliegen oder wünscht weitere Informationen? Dann schreib uns gerne eine Nachricht!
Kampfsportschule Bushido
Yilmaz Demir
Waldmünchener Straße 2
93413 Cham
Tel.: 09971 / 76 97 315
E‑Mail: info@kss-bushido.de